Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kuppeleiszene

Hans von Aachens Œuvre enthält mehrfach das Thema der Kuppeleiszene. In dem hier gezeigten Gemälde ist die Annahme des verlockenden Angebots bereits ausgesprochen: Der Freier hat mit einer goldenen Uhr bezahlt und kann die junge Frau mit sich fortführen. Als zusätzlichen Anreiz bietet die alte Kupplerin ein Collier dar. Im Hintergrund vergnügt sich eine ausgelassene Gesellschaft. Ein Narr präsentiert das ablaufende Stundenglas und mahnt das Ende aller ausschweifenden Lasterhaftigkeit ein.

Titel:
Kuppeleiszene

Künstler/in:
Hans von Aachen (1552 Köln - 1615 Prag)

Zeit:
um 1605/1610

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Deutsch

Künstler/in:
Hans von Aachen (1552 Köln - 1615 Prag)

Material/Technik:
Holz

Maße:
113,5 × 133 cm
Rahmenmaße: 134,8 × 154,7 × 8,3 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1129

Provenienz:
Slg. Erzbischof Guidobald Thun; 1699 erzbischöflichen Galerie in Salzburg nachweisbar; 1806 (?) nach Wien gesandt; Seit 1837 in der Galerie nachweisbar